Übersicht
Übersicht
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
In der Telefonsoftware Asterisk kann ein Command Line Interface (CLI) aufgerufen werden. Im Asterisk CLI hat man viele Möglichkeiten die Asterisk-Geräte zu bedienen, insbesondere:
1. Starten des Asterisk-CLI
Aufruf vom Prompt
$>asterisk -r
$servername*CLI>
2. Wichtige Asterisk-CLI Befehle
CLI> help - Es werden alle möglichen Befehle aufgelistet
Help kann man einschränken mit z.B.
CLI> help rpt - Es werden alle Befehle der APP rpt aufgelistet oder CLI> help voter - Es werden alle voter-Befehle aufgelistet
Ein Beispiel ist z.B:
CLI> voter display 1234
Es werden grafisch die verschiedenen RTCMs angezeigt
allstarpi*CLI> voter display 1234 VOTER INSTANCE 1234 DISPLAY:
client1 |> | [ 0] client2 |> | [ 0] client3 |> | [ 0]
1234 ist die Voter-Instanz die in der Datei voter.conf definiert ist. Theoretisch ist es möglich mehrere Voterinstanzen zu definieren.
CLI> voter ping client1 Ping auf einen RTCM
allstarpi*CLI> voter ping client1 PING (client1) Response: seqno: 1 diff: 45 ms PING (client1) Response: seqno: 2 diff: 43 ms PING (client1) Response: seqno: 3 diff: 45 ms PING (client1) Response: seqno: 4 diff: 45 ms PING (client1) Response: seqno: 5 diff: 45 ms PING (client1) Response: seqno: 6 diff: 45 ms PING (client1) Response: seqno: 7 diff: 44 ms PING (client1) Response: seqno: 8 diff: 44 ms