Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allstar:hardware [2015/01/07 10:26] df3sy |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Verwendete Hardware für den Allstarrechner ====== | ||
- | |||
- | Für Amateurfunkanwendungen wurde folgende Hardware verwendet: | ||
- | |||
- | Supermicro | ||
- | |||
- | __Gehäuse:__ | ||
- | 1U Chassis von Supermicro | ||
- | Eingebautes 270 W Netzteil wird nicht verwendet. | ||
- | Dafür 12 Volt Spannungswandler | ||
- | (Verbrauch ca. 1,5 A bei 12 V. Standby Verbrauch bei 12 V ca 140 mA.) | ||
- | |||
- | __Powersupply__ picoPSU-80-WI-32V DC/DC (80 Watt) 12 Volt Stromversorgung, ca 150 mA stdby und ca 1,5 A im Betrieb | ||
- | Angeschlossen mit Powerpole-Steckverbindung | ||
- | |||
- | __Motherboard__ X75SPA-HF-D525 (Intel Atom D525 Dual Core Prozessor, 1,8 GHz,(13 W) | ||
- | 2 LAN-Anschlüsse auf dem Board | ||
- | 2 mal 2GB - SO-DIMM, 204-polig - DDR3 | ||
- | Festplatte Kingston SSDNow V300 interne SSD-Festplatte 120GB | ||
- | |||
- | __Gehäuse__ | ||
- | Supermicro 1HE / 1U Rack Gehäuse /Chassis SC512-200B + Netzteil, Blower-Fan | ||
- | Das vorhandene 230 V Netzteil kann verwendet werden. | ||
- | In Betrieb ist jedoch: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | [[http://www.supermicro.nl/products/motherboard/ATOM/ICH9/X7SPA-HF-D525.cfm|Supermicro Motherboard mit Intel Atom]] | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | bild{{:allstar:bild_046.jpg?20|}} |