Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allstar:hardware:lan_anschluesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allstar:hardware:lan_anschluesse [2015/01/08 18:58]
df3sy
allstar:hardware:lan_anschluesse [2017/03/21 22:39] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Supermicro-Server für Allstar hat **2 LAN Karten**. 
  
-Von hinten betrachtet, links LAN 1, rechts LAN 2. 
  
-Im Linux-Betriebssystem (CENTOS) ​ ist links eth0 und rechts eth1+Konfiguration supermicro-server
  
-LAN (eth0) ist für das Internet konfiguriert. +1. LAN 2  ist disabled ​ (wird später Event für einen Zugang vom HAMNET aus benötigt)
-IP-Adresse 192.168.178.74 ​ Gateway 192.168.178.1 ​ (Als Beispiel ​für eine Standardfritzbox)+
  
-LAN2  (eth1) soll für das HAMNET konfiguriert werden. Ich weiß nur noch nicht wie man das macht+2. Betriebssystem ACID von www.allstarlink.org ​ (Centos 5.x)
  
 +3. Hardware: ​ Intel Atom D525 Dual Core  1,8 GHz,  13 Watt
 +
 +3. IP-Adresse 1   ​192.168.178.93 ​  Port 80    für IPMI-Firmware. ​ Login mit user und Password
 +
 +Man kann über das Intelligent Plattform Management Interface (IPMI) auf den Rechner zugreifen bevor das Betriebssystem gestartet ist. Man kann den Rechner hardwaremäßig aus- und einschalten und diverse Sensoren auslesen. ​ Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten,​ die aber erst einmal ohne Bedeutung sind.
 +
 +4. IP-Adresse 2    192.168.178.94 ​ Port 222   für Zugrif auf Linux auf der Commandebene.
 +
 +
 +Mit Putty oder von einem anderen Rechner über das Terminal auf Linux zugreifen.
 +Der Rechner meldet sich mit login und Passwort.
 + 
  
allstar/hardware/lan_anschluesse.1420739909.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/03/21 22:38 (Externe Bearbeitung)